top of page

Gründen trotz Corona


Wie wirkt sich Corona auf das Gründungsgeschehen aus? Lt. KFW-Gründungsmonitor war zum Beispiel der Anteil der Solo-Gründungen im letzten so niedrig wie seit 10 Jahren nicht mehr. Der Autor der Studie sieht für das Jahr 2021 positive Entwicklungen: Aufgeschobene Gründungen aus dem letzten Jahr und positive Prognosen für die Konjunktur und den Arbeitsmarkt sind Indikatoren für eine steigende Gründungstätigkeit.


Corona war und ist auch ein "window of opportunity", eine Zeit zum Innehalten und für Einige eine Klärung der Frage, was sie wirklich, wirklich wollen. Manche wagen daraufhin den Schritt in die Selbstständigkeit - trotz wahrgenommener oder realer Gründungsbarrieren. Ich freue mich über alle Menschen, die sich aufmachen und sich an die Gründung der eigenen Unternehmung machen.


Photo by Florian Schmetz on Unsplash






Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page